Sozialistische Partei Japans

Sozialistische Partei Japans
Nihon Shakaitō
Japan Socialist Party
Partei­vorsitz (chūō shikkōiinkai iinchō) Murayama Tomiichi
Stellvertretender Vorsitz Satō Kanjū
Uehara Kōsuke
Chiba Keiko
General­sekretär Kubo Wataru
PARC-Vorsitz Sekiyama Nobuyuki
Parlaments­angelegenheiten Nagai Takanobu
Fraktionsvorsitz im Sangiin Aoki Shinji
Gründung 2. November 1945
Auflösung 29. Januar 1996
Haupt­sitz 1-8-1 Nagatachō, Chiyoda, Präfektur Tokio
Abgeordnete im Shūgiin
70/511
(Juli 1993)
Abgeordnete im Sangiin
37/252
(Juli 1995)
Staatliche Zuschüsse 5,62 Mrd. Yen (1995)[1]
Internationale Verbindungen Sozialistische Internationale

Die Sozialistische Partei Japans (日本社会党, Nihon Shakaitō, SPJ) war eine politische Partei in Japan, die von 1945 bis 1996 existierte. In dieser Zeit war sie auf nationaler Ebene meist die größte Oppositionspartei, von 1947 bis 1948 und ab 1993 war sie an der Regierung beteiligt.

  1. Rina Sanchōme: Staatliche Parteienfinanzierung in Japan. Books on Demand 2004. ISBN 3-8334-0609-7, S. 90

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search